Die Idee zu diesem Song entstand bei einem Besuch eines Stolpersteins mit einer Schulklasse, bei dem die Suche nach einem geeigneten Musikstück, das in einem solchen Zusammenhang erklingen könnte, nicht wirklich erfolgreich war.
In der Nachwirkung dieses Erlebnisses entstand dann "Nimm Dir die Zeit und halte ein" (Song der Stolpersteine) (T/M. W. Bütow), der einen Beitrag leisten möchte, diese von Gunter Demnig (*1947) geschaffene, bewundernswerte "Institution" der diskreten Erinnerungskultur zu unterstützen und den dahinter stehenden Impuls musikalisch aufzugreifen und zu ergänzen.
Der Song der Stolpersteine versucht einen Zusammenhang zwischen dem Schicksal des durch den Stolperstein geehrten Menschen und dem Leben der (in der Regel zufällig vorbeigehenden) Passanten herzustellen. Er kann generell an jedem der inzwischen 75.000 in Europa verlegten Stolperstein erklingen.
Der Song ist in einer einstimmigen und einer mehrstimmigen Chorfassung (SAB) ab September 2021 zum Preis von 7,50 Euro erhätlich.
Hier vorab der Songtext:
Du der gut durch den Alltag findest und Hindernisse leicht überwindest:
Kreuzt Deinen Weg dann ein Stolperstein, nimm Dir die Zeit und halte ein.
Hier lebte schon vor Jahren, die kalt und dunkel waren, ein Mensch wie Du und ich.
Sein Weg durch diese Zeiten führte ihn in diese Breiten, so blieb er in der Hoffnung auf mehr Licht.
Doch von diesem Ort da brachte man ihn fort und zerrte ihn hinein in die Dunkelheit.
Hoffnungen verloren sich hinter Eisentoren, Lebensläufe endeten vor der Zeit...
Wenn Du nun weiter durch den Alltag schreitest, von hier Deine Lebenskreise weitest,
Bewahr das Gedenken und erinner' Dich: Du kannst es tun, doch sie ließ man nicht.